Unser Thema Medizin - Seite 2
Mit dem Drucker, Gewebe ausdrucken
"Am Anfang stand Material aus Tieren und Zellen" dies hört sich an wie aus einem ;Doch schon jetzt experimentieren die Forscher an Gewebe, das man…
Regeneration von Gliedmaßen
Aus der Forschung: Regeneration von Gliedmaßen und Organe bei Axolotl (Salamander) entschlüsselt Dass bei Salamandern der Schwanz nachwächst ist im Allgemeinen bekannt. Dass aber Gliedmaßen…
Ist das Altern umkehrbar?
Klingt wie eine Utopie, der Traum vom ewigen Leben. Viele Forscher arbeiten seit geraumer Zeit daran. Sind jetzt die ersten Erfolge verbuchbar? Ja, zumindest bei…
Krebsforschung aktuell
Der Krebstumor ist gefährlich, noch gefährlicher die Metastasen. Jetzt wurde an der Uni Rostock ein Protein Zum Bericht
Funktionsfähige Leber aus Stammzellen gezüchtet
Diese Leber wuchs an einer Labormaus und wurde aus künstlich erzeugten Stammzellen gezüchtet. Ganzer Artikel Augsburger Allgemeine
Krebszellen, man kann sie stoppen
Genauer gesagt geht es um das Eiweißmolekül Chk1. Tritt es vermehrt auf, entstehen Krebszellen und diesen Ansatz gingen die Forscher vom Leibnitz Institut auf den…
Parkinson, ein kleiner Schritt zu Heilung?
Ein Wissenschaftsteam von der LMU München sowie vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen forschten und fanden eine Flüssigkeit Anle 138b (von Andrei Leonov zum…
So könnte man das Herz in Zukunft reparieren
Es wird ja schon lange diskutiert über die Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen. Gewonnen werden diese aus Embryonen, Föten oder auch durch das therapeutische Klonen aus…
Angeborener Herzfehler, neues Verfahren revolutioniert die Herzdiagnostik
Nun ist eine präzise (Echtzeit) Rechtsherzanalyse mit 3 D Ultraschall möglich. Die herkömmliche Analyse für einen angeborenen Herzfehler war bisher eine zeitintensive Magnet-Resonanz-Tomografie. Die bekanntesten…
Eine tolle Weiterentwicklung, Magnetresonanztomografie
Eine neue Magnetresonanztomografie ( MRT ) von diesem System gibt es nur 3 Stück weltweit eines davon im Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik und Universitätsklinikum Tübingen.…