Diabetes Typ1 erkrankte in Deutschland ca. 250000! Diabetes diagnostiziert sind ca 5,5 Millionen in Deutschland! Was ist Diabetes? Kann diese Krankheit jeder bekommen? Wenn man Diabetes hat, ist es wichtig, richtig damit umzugehen.

Diabetes mellitus Typ 1 (Insulin spritzen) zum Beispiel, kann in jeder Altersstufe auftreten. Es ist eine Autoimmunerkrankung und hängt nicht von Ihrer Lebensweise ab.

Diabetes Typ 2 ist schleichend und die Zellen reagieren immer schwächer auf das eigene produzierte Insulin.

Bei welchen Symptome sollte ich mich auf Diabetes untersuchen lassen?
Die Anzeichen von erhöhten Blutzuckerwerten: häufiges Wasserlassen, trockene Hautstellen, juckende Hautstellen, trockener Mund, Antriebslosigkeit, müde, kraftlos.
Die Bauchspeicheldrüse hört einfach auf das Insulin (ein Hormon) zu produzieren.
Die Zellen unseres Körpers brauchen Zucker, um leistungsfähig zu bleiben, so bewirkt das eigene produzierte Insulin, das der Zucker in die Zellen gelangt. Geschieht das nicht mehr, bleibt der zugeführte Zucker weitgehend im Blut, der Körper verliert Wasser. Außerdem greift der Körper auf die Fettreserven zu und wandelt diese um in Energie, die Folge Erscheinung ist dann, Säure im Blut. Der im Blut gebliebene Zucker schadet den Augen, Nieren, Adern, Nerven und dem Herz. Spätestens jetzt muss Insulin zugeführt werden.
Eine Diät bei Diabetes ist nicht erforderlich, solange man sich harmonisch und gesund ernährt. Dazu gehört auch, weg von den Instantessen! Diese Produkte sind durch den Herstellungsprozess untauglich und erhöhen den Blutzuckerwert in nur kurzer Zeit um ein vielfaches. Also, z. B. Soßen und Kartoffelbrei selber machen.

Aktuell von DDG. Tipps zur Diabetesbehandlung